Baumschultechnik 2012 - Weltneuheiten
Es werden auf der "Baumschultechnik 2012", der Leitmesse für Technik in der Baumschulbranche, Aussteller sowohl aus der Region als auch aus Übersee erwartet. Rund 300 Unternehmen aus zehn Ländern wollen sich am Donnerstag, 23., und Freitag, 24. August, auf dem Gelände des Gartenbauzentrums in Ellerhoop präsentieren.
On August 23rd and 24th the Pinneberg region again becomes an international meeting place for nursery people from all over the world. With approximately 300 exhibitors and 10,000 expected visitors, the “Nurserymachinery 2012” will be the largest exhibition for nursery machinery in Europe.
Pazzaglia - Porter MCP 80
Schon über das Prototypen-Stadium hinaus ist der Multifunktionale Container Porter MCP 80 von der Firma Pazzaglia in Italien. Das Gerät wird von vielen Fachleuten als ein großer Fortschritt bei der Solitär- oder Alleebaumproduktion angesehen. Das Fahrzeug ist so ausgerüstet, dass es verschiedene Funktionen erfüllt: Verladezange, Kronenaufbinder, Sortiermaschine und Transporter beziehungsweise Zugmaschine sind in einem Gerät vereint. Außerdem kann ein Mähgerät montiert und nach Demontage des Kronenaufbinders und des Rollentransportsystems besteht auch die Möglichkeit, die MCP 80 mit zwei Schneidekörben oder einem Sprühgerät auszustatten.
This machine presented by the Italian Company Pazzaglia is designed for container tree nurseries. The Multifunctional Container Porter MCP 80 combines a tree loader, a tree tyer, a grading machine and a transport vehicle. The MCP 80 can also be equipped with a mower. If you dismantle the tying device you can mount a sprayer or two pruning casks.
Fobro AG / Stingel-Albstadt und Kloosterhuis-Winchoten (NL) - 5-Reihen Klemmbandroder
Eine der Innovationen auf der Fachmesse Baumschultechnik 2012 ist der Fünf-Reihen-Klemmbandroder für Gehölze, den Baumschuler Frank Stingel aus Albstadt und Jan Kloosterhuis aus Winchoten (NL) gemeinsam mit der Schweizer Firma Fobro entwickelt hat und der insbesondere für die Produktion von Forstpflanzen gedacht ist. „Das neue Gerät verbindet die Vorteile eines Beetroders bezüglich des gewonnenen besseren Wurzelbildes mit den Vorteilen von Ein-Reihen-Klemmbandrodern bezüglich der Arbeitswirtschaft“, so Frank Stingel. Das Gerät soll Pflanzen mit einer Höhe von 40 bis 200 Zentimeter roden. Zur Lockerung der Pflanzen im Boden wird dabei als erster Baustein der Fobro Beetrüttler verwendet. Mit Hilfe von Bändern werden die Pflanzen aus der Erde gezogen und zu den fünf Knüpfern geführt. Der weitere Transport der Pflanzen erfolgt dann über ein Förderband. „Der Prototyp wird erstmalig auf der Baumschultechnik 2012 vorgeführt. Erste Erprobungen im Feld liefen im Frühjahr 2012, somit steht das Gerät kurz vor der Praxiseinführung.“
Baumschultechnik 2012 is stage for the world debut of a 5-row plant lifter which has been developed by nursery owner Frank Stingel, Jan Kloosterhuis and the Swiss company Fobro. The lifter combines the advantages of a bed lifter and a row lifter. Five rows of plants from 40 - 200 cm can be lifted at one time. First field-tests have been done in spring season 2012, the machine will be put to regular operation soon.
Mobildampf.de - Dämpfgerät
Die Entwickler Koch und Franjic von der Firma Mobildampf.de aus Waiblingen haben eine völlig neue Technologie für die Freilanddämpfung entwickelt und einen wesentlichen Nachteil zu Vergleichsgeräten ausgeräumt. Während bei den bestehenden Haubendämpfverfahren Dampf von oben in die Erde gepresst wird, wird der Dampf beim neuen Gerät durch spezielle Injektoren etwa zehn Zentimeter tief in der Erde frei gesetzt und die Wärme anschließend mit einer hydraulisch angetriebenen Rüttelegge gleichmäßig im Boden verteilt. Somit kann das Gerät auch bei feuchterem Boden und leichten Niederschlägen im permanenten Fahrbetrieb arbeiten.
The company Mobildampf.de from Waiblingen presents revolutionary technology for soil steaming. While regular steaming hoods work from above, the new machine has special injectors which release steam 10 cm deep in the ground. The heat is then spread with a hydraulically operated spike harrow. This technology also enables the machine to treat moist soils.
Ballenstecher der Fa. Dutchman Industries
![]()
Erstmals dabei ist die Firma Dutchman Industries aus Ontario in Kanada. Das Unternehmen stellt einen Ballenstecher vor, der durch geringes Gewicht, einfache Funktionsweise und vergleichsweise geringen Preis besticht. Heinrich Lösing, Geschäftsführender Berater im Versuchs- und Beratungsring Baumschulen, und eine Gruppe von deutschen Baumschulern entdeckten das Gerät auf einer ihrer Studienreisen, auf denen sie sich über Verfahren und Arbeitsmethoden in wichtigen Baumschulgebieten der Welt informieren.
Die Ballenstecher des kanadischen Herstellers Dutchman haben sich in den USA und Kanada seit vielen Jahrzehnten bestens bewährt. In Europa sind die Geräte bisher nicht oder nur wenig bekannt. Aufgrund des geringen Gewichtes benötigt der Ballenstecher auch ein wesentlich kleineres Trägergerät. Der Hersteller bietet damit eine leichte und insbesondere preiswerte Alternative zu den gängigen Fabrikaten.
Dutchman Industries from Ontario in Canada will take part at the Baumschultechnik show for the first time. The company presents a tree spade which is characterised by low weight, simple operating mode and an attractive price. Due to its low weight the tree spade is also suitable for smaller carriers. In Canada and the USA this tree spade is well established, it is a real alternative to European makes.
Aktuelles aus der Fachpresse:
Viele weitere Neuerungen, Infos und Messenachrichten siehe auch auf dem Gabot-Messe-Dossier unter www.gabot.de
Weitere Neuerungen, Infos und Messenachrichten siehe auch auf den Sonderseiten der Schwerpunktausgabe Deutschen Baumschule August 2012 unter www.deutschebaumschule.de, Ausgabe August 2012
Weitere Neuerungen, Infos und Messenachrichten siehe auch auf den Sonderseiten der Deutschen Baumschule unter www.deutschebaumschule.de/baumschultechnik.html
Weitere Neuerungen, Infos und Messenachrichten siehe auch auf den Sonderseiten der TASPO unter www.taspo.de/aktuell/technik/detail-technik/beitrag/38182-taspo-special-fachmesse-baumschultechnik-2012.html
BAUMSCHULTECHNIK www.baumschultechnik.de |
![]() www.vub.sh |