Impressum, wirtschaftlicher Träger

BTB Baumschultechnik und Beratung GmbH
Geschäftsführerin: Christina Hilger
Thiensen 16
D-25373 Ellerhoop
Tel: 0049(0)4120-70 68 303
FAX: 0049(0)4120-70 68 319
E-mail: info@baumschultechnik.de
Internet: www.baumschultechnik.de
Amtsgericht Pinneberg HRB7013
Ust-IdNr:DE255787058
mit Unterstützung durch
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LWK-SH)
Abteilung Gartenbau
Thiensen 16
D-25373 Ellerhoop
Tel: 04120-70 68 100
FAX: 04120-70 68 101
E-mail: gbz@lksh.de
Internet: www.lksh.de
Versuchs- und Beratungsring für Baumschulen e.V. Schleswig-Holstein (VuB)
Geschäftsführer: Dr. Heinrich Lösing
Thiensen 16
D-25373 Ellerhoop
Tel: 04120-70 68 301
FAX: 04120-70 68 319
E-mail: info@vub.sh
Internet: www.vub.sh
Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen e.V.
Bismarckstrasse 49
D-25421 Pinneberg
Tel: 04101-20 59 21
FAX: 04101-20 59 33
E-mail: lv-sh@bund-deutscher-baumschulen.de
Internet: www.bdb-schleswig-holstein.de
Ideelle Trägerschaft durch:
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Verband deutscher Forstbaumschulen (VDF) e.V.
European Nurseryman Association (ENA)
Datenschutz:
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Grundlagen zu unserem Umgang mit Ihren Daten sind das
Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU − DSAnpUG-EU, die Richtline
Richtline 2002/58/EG
sowie das TMG und die
Datenschutz-Grundverordnung der EU.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Es empfiehlt sich daher,
die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Im Sinne des Telemediengesetzes ist diese Internetseite ein Telemediendienst und wir sind verpflichtet
unsere Besucher zu Beginn der Nutzung unserer Seiten über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Speicherung zu unterrichten,
wenn es sich um personenbezogene Daten handelt.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt den Umgang und die Art der Verarbeitung Ihren Daten. Sie gibt auch Auskunft
über die Dienste von weiteren Anbietern, deren Services wir im Rahmen des Betriebes unserer Internetseite nutzen.
Sie ist in allgemeinverständlicher Form geschrieben. Um auch Fachbegriffe eindeutig zu beschreiben finden Sie am Ende
oder an der Seite dieser Erklärung ein kleines Glossar.
Inhalt:
Externe Dienste / Drittanbieter
Glossar
1) Kontaktdaten unseres Vereins
Diese Adresse und dieser Ansprechpartner ist gleichzeitig für die Verarbeitung der Daten zuständig.
BTB Baumschultechnik und Beratung GmbH
Geschäftsführerin: Christina Hilger
Thiensen 16
D-25373 Ellerhoop
Tel: 0049(0)4120-70 68 303
FAX: 0049(0)4120-70 68 319
E-mail: info@baumschultechnik.de
Internet: www.baumschultechnik.de
Amtsgericht Pinneberg HRB7013
Ust-IdNr:DE255787058
2) Personenbezogene Daten
werden auf dieser Internetseite automatisch nur im technisch notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet:
Der technisch notwendige Umfang ergibt sich aus den Server Protokolldateien (Log-Files), die von jedem Besucher
unserer Internetseite automatisch durch unseren Server angelegt werden. Das ist zur Sicherstellung des Betriebes
und zur Gefahrenabwehr notwendig. Die einzige personenbezogene Information die wir dabei speichern ist die IP Adresse die,
Sie zum Zeitpunkt des Besuches unserer Internetseite gerade verwenden. Für uns ist es nicht möglich an weitere
personenbezogene Daten über Sie, nur anhand Ihrer IP Adresse, zu gelangen.
Sollten wir personenbezogene Daten auf dieser Internetseite erfassen, geschieht dies mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis.
Das ist zum Beispiel die Mitteilung Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer in einem Kontaktformular. Wir beziehen uns bei der
dieser Nutzung uns auf die DSGVO Artikel 6 Abs. 1 Unterpunkt f.
3) Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die im Rahmen dieser Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten werden nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung
Ihrer Anfragen genutzt. Personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, Telefon) werden auf dieser Internetseite nur
mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erhoben und weiterverarbeitet. Die Zustimmung geben Sie aktiv zum Beispiel
durch die Nutzung eines Kontaktformulars. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft.
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte
- wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt haben in Bezug auf DSGVO Art 6 Absatz 1 Unterpunkt a oder
- wenn dies zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen notwendig und gesetzlich zulässig ist in Bezug auf
DSGVO Art 6 Absatz 1 Unterpunkt b
- wenn dies zur Verteidigung von Rechtsansprüchen geboten erscheint und wir annehmen können, dass Sie kein
überwiegendes Interesse an der Nicht-Weitergabe Ihrer Daten haben in Bezug auf DSGVO Art 6 Absatz 1 Unterpunkt f und
- wenn für die Weitergabe der Daten eine gesetzliche Verpflichtung besteht in Bezug auf DSGVO Art 6 Punkt 1 Unterpunkt c.
An dieser Stelle möchten wir Sie aber auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinweisen. Daten werden im
Internet nicht immer sicher übertragen. Der Inhalt einer E-Mail kann zum Beispiel, sofern er nicht verschlüsselt übertragen
wird, von Dritten mitgelesen oder auch manipuliert werden.
Sofern wir Daten von Ihnen gespeichert haben, haben Sie das Recht auf Übertragung Ihrer Daten auf Ihre Anweisung hin
zu Ihren Händen in maschinenlesbarer Form. Sollten Sie diese maschinenlesbare Übertragung an einen Dritten verlangen,
kommen wir dieser Aufforderung nach, sofern es technisch machbar ist.
Wir betreiben keine Systeme zur automatischen Entscheidungsfindung.
4) Bestätigung, Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Bestätigung: Sie können bei uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob wir Daten
zu Ihrer Person gespeichert bzw. verarbeitet haben.
Auskunft: Gemäß Artikel 15 der DSGVO: Sie können bei uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über
die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Dazu erhalten Sie Auskunft über die Herkunft der Daten,
sowie den Zweck der Speicherung und die geplante oder vorgesehene Speicherdauer. Im Weiteren geben wir Auskunft
ob Ihre Daten an ein Drittland oder an weitere Dienstleister übertragen wurden, sowie dazu wie wir Ihre Daten
kategorisiert haben. Bei der Übermittlung an Drittstaaten beachten wir Art. 45 Absatz 3 und teilen mit welche
Garantien nach Art. 46 Abs 2 der DSGVO dazu vorliegen.
Berichtigung/Ergänzung: Sie haben das Recht die bei uns gespeicherten Daten berichtigen, und sofern erforderlich
ergänzen zu lassen. Sollte Sie also durch zuvor genannte Auskunft einen sachlichen Fehler feststellen, werden wir Ihre Daten
entsprechend berichtigen in Bezug auf Artikel 16 der DSGVO.
Einschränkung: Sie können Nutzung Ihre personenbezogenen Daten bei uns einschränken lassen. Diese Regelung
ist für den Fall der Uneinigkeit über die rechtmäßige Verarbeitung. Das ist der Fall wenn die Richtigkeit Ihrer
bei uns gespeicherten Daten bestritten wird, die Verarbeitung Ihrer Ansicht nach unrechtmäßig erfolgte, Sie aber eine
Löschung ablehnen um eventuelle Rechtsansprüche durchzusetzen. Näheres dazu findet sich in Artikel 17 der DSGVO.
Eine Einschränkung hat zur Folge, dass Ihre Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung bzw. Durchsetzung
von Rechtsansprüchen verarbeiten werden. Hierunter fällt auch öffentliches Interesse. Sollten wir diese Einschränkung
aufheben wollen, haben wir Sie davon zu unterrichten.
Sperrung/Widerruf: Sie können Ihre personenbezogenen Daten bei uns sperren lassen bzw. die Einwilligung zur Verarbeitung
widerrufen. Zu Kontrollzwecken, damit die Datensperre von uns auch eingehalten werden kann, werden Ihre Daten dann in eine Sperrdatei
vorgehalten und sonst nicht weiter genutzt. Eine weitere Nutzung durch uns ist damit ausgeschlossen in Bezug auf Artikel 7 der DSGVO.
Löschung: Sie können Ihre personenbezogenen Daten bei uns löschen lassen. Wir löschen dann die Ihrer Person
zugeordneten Daten aus unseren Datenverarbeitungssystemen gemäß Artikel 17 der DSGVO. Auch bekannt auf "Recht auf Vergessen werden"
in Bezug auf Artikel 17 der DSGVO. In der Regel ist das der Fall wenn
- der Zweck zur Verarbeitung entfallen ist
- Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben
- Ihre Daten von uns unrechtmäßig verarbeitet wurden
- keine vorrangigen anderen Interessen zur Verarbeitung vorliegen.
Ausnahmen dazu: Für den geschäftlichen Verkehr und in der Buchführung unterliegen unsere Daten zum Teil der
Archivierungs- oder/und der Aufbewahrungspflicht. Im Falle der Archivierung, wird ein eventueller Sperrvermerk mit archiviert.
Im Fall der Aufbewahrungspflicht werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, aufbewahrt. Weitere der Löschung
entgegenstehende Gründe können sein: Das Recht auf freie Meinungsäußerung, andere rechtliche Verpflichtung oder
öffentliches Interesse. Sollten wir Ihre Daten nicht automatisiert/elektronisch gespeichert haben und bedeutet die Löschung
einen unverhältnismäßig hohen Aufwand und Ihr Interesse an einer Löschung kann als gering eingeschätzt werden, dann kann
an die Stelle der Löschung der Widerruf treten.
Für die Durchführung der o.g. Rechte Auskunft, Einschränkung, Berichtigung, Sperrung, Widerruf oder Löschung
wenden Sie sich bitte an den oben genannten Ansprechpartner. In der Regel genügt eine kurze Mitteilung an die oben genannte
E-Mail Adresse. Dies gilt insbesondere für Widerspruch oder den Widerruf einer Einwilligung.
5) Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner (PC, Smartphone, Laptop) abgelegt werden
und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und können technisch keine Viren enthalten.
Die Sicherheitsabfrage im Kontaktformular erkennt den von Ihnen verwendeten Browser anhand des Cookies wieder und kann so sichergehen,
dass Sie die Sicherheitszeichen auch richtig eingegeben haben. Außerdem verwendenden wir einen Cookie damit wir uns merken können,
ob Sie Datenschutzhinweise schon gelesen haben. Die Speicherdauer der Cookies beträgt in der Regel ein Jahr. Anhand der Cookies
können wir also auch erkennen, ob Sie unsere Seite schon einmal besucht haben.
Sofern wir externe Dienste einbinden, kann es sein, dass diese weitere Cookies setzen um das Angebot komfortabel zu gestalten. Das sind
beispielsweise Landkarten- oder Videodienste, oder auch Ausschnitte/Funktionen (PlugIns) von sozialen Netzwerken.
Sie können die meisten Teile unserer Internetseite auch ohne Cookies nutzen. Ein Kontaktformular oder ein Merkzettel wird dann
allerdings nicht mehr funktionieren. Wir speichern diese Cookies nicht im Zusammenhang mit eingegebene Daten oder mit der IP Adresse.
Cookies sind so für uns in keiner Weise einer bestimmten Person zuzuordnen. Bei der Nutzung der Cookies berufen wir uns auf die
DSGVO Artikel 6 Abs. 1 Unterpunkt f
Die meisten Browser speichern Cookies von Internetseiten automatisch. Sie können durch Einstellungen in Ihrem Browser das Setzen
von Cookies verhindern. Für viele Browser gibt es auch sogenannte Add-Ons die die Cookie Einstellungen in Ihrem Browser verwalten
können. Cookies von Drittanbietern können Sie über
https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices (EU)
oder https://optout.aboutads.info (USA) verwalten.
6) Zugriffsdaten / Protokolldateien (Server Log)
Diese Internetseite erhebt und speichert auf dem Internetserver Log File Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Dies sind:
- Browsertyp/ -version,
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite, sofern von Ihrem Browser zugelassen)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Kennung Ihres Internet-Providers
- Name und URL der der abgerufenen Datei
- Providerkennung mit der abgerufen wird
Zur IP Adresse lesen Sie bitte den Punkt 2, personenbezogene Daten. Wir speichern diese Daten zur Gefahrenabwehr, um Missbrauch
auszuschließen und um unser Angebot zu optimieren. Wir gewährleisten damit eine komfortable Nutzung unserer Internetseite
sowie Systemstabilität. Wir nutzen die Logfiles auf Grundlage von Artikel 6 Absatz f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
sind dabei die zuvor genannten Gründe.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
von uns nicht vorgenommen. Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden zudem nach
einer statistischen Auswertung gelöscht.
7) Serverstandort und Datensicherheit
Nach Auskunft unseres Providers befindet sich der Standort des Servers dieser Internetseite in Deutschland. Da in Zeiten der
Cloud-Technologie verschiedene Rechenzentren zusammenarbeiten gibt es mehrere mögliche Standorte. Zum Beispiel in Frankfurt,
Regensburg, Karlsruhe, Falkenstein oder München.
Wir nutzen aktuelle Software/Technologie auf unseren Serversystemen. Wir schützen damit Ihre auf unseren Servern gespeicherten
Daten gegen den Zugriff Dritter und gegen Manipulationen. Wir passen uns dabei der technischen Entwicklung an und modernisieren
die Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.
8) Speicherdauer
Wir arbeiten nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und löschen alle Daten, wenn Sie nicht mehr gebraucht werden.
Wir halten dabei die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ein. Insbesondere Anfragen werden nach angemessener Zeit gelöscht.
Die angemessene Zeit entscheiden wir anhand der Qualität der Anfrage. In der Regel sind Anfragen ohne weiteren Kontakt nach
einem Jahr aus unseren Datenverarbeitungssystem gelöscht.
9) Beschwerderecht
Unser zuständiges Landeszentrum für den Datenschutz ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. Sollten Sie Einwände
gegen unsere Umsetzung der Datenschutzgesetze haben, freuen wir uns, wenn Sie uns direkt darauf aufmerksam machen. Die haben
natürlich auch das Recht sich dort direkt zu beschweren.
10) Personen unter 18 Jahren
sollen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine
personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren an. Sollten wir solche Daten erhalten werden wir im Einzelfall versuchen
die Erziehungsberechtigten zu informieren.
11) E-Mail Adresse und Kontaktformular
a) Sie können an die auf unseren Seiten angegebene E-Mail Adressen E-Mails versenden.
Die Daten in diesen E-Mails werden bei uns automatisch gespeichert. Wir weisen darauf hin dass der Transport
der E-Mails durch das Internet nicht immer verschlüsselt erfolgt. Das ist in der Struktur des Internets begründet.
Wenn Sie keine speziell verschlüsselten E-Mails verschicken, können die Angaben in Ihrer E-Mail in manchen Fällen
von Dritten gelesen werden
b) Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden diese Daten bei uns automatisch gespeichert. Diese Verbindung ist gesichert und
kann nicht von Dritten eingesehen werden. Auch unser Abruf der E-Mails erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung.
Sollte Ihre E-Mail eine Leistungs- oder Produktanfrage enthalten, speichern wir diese, auf Grund der Beschaffenheit unseres Angebotes,
bis zu zwei Jahre. Andere Anfragen werden nach der Bearbeitung gelöscht.
12) SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihre Anfragen,
die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von "h t t p ://" auf "h t t p s ://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
13) Weitere Informationen Marken/Quellen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder
wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an die oben genannte Adresse.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht oder dieser Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen,
etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Markenhinweis:
Die Nennung von Produkten oder Waren dient ausschließlich Informationszwecken. Die verwendete Warenzeichen und Markennamen sind
Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Quellenhinweise:
Verwendung von Google Fonts / Schriftarten
Wir verwenden Schriftarten die von der Google Inc. zur Verfügung gestellt werden. Die Adresse der Google Inc.,
ist in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Zweck der zentralen Ablage von Schriften im Internet ist
Datenverkehr zu sparen und Doppelabrufe gleicher Datensätze zu minimieren. Diese habe typischerweise Adressen
wie: fonts.googleapis.com googleusercontent.com, fonts.gstatic.com.
Wir nutzen die Schriften aus externen Quelle um unserer Seite schneller zu machen und optisch ansprechender zu gestalten.
Informationen was Google zum Datenschutz sagt gibt es im Original auf englisch:
https://developers.google.com/fonts/
Wir gehen davon aus, das Google die durch den Abruf der Schrift gewonnen Daten nutzt um allgemeines Besucherverhalten und
Besucherströme zu analysieren, nicht jedoch um angemeldete Besucher auf weiteren, Google fremden Internetseiten
zu identifizieren. Was die Firma dazu sagt ist:
“Die Website-Besucher senden keine Cookies an die Google Fonts-API. Anfragen an die Google Fonts-API werden an
ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gestellt, sodass Ihre Anforderungen
für Fonts getrennt von Anmeldeinformationen enthalten sind, die Sie an google.com senden, und enthalten keine
Anmeldeinformationen, die Sie an google senden oder andere Google-Dienste verwenden, die authentifiziert sind,
z. B. Google Mail.“ Die allgemeine Datenschutzerklärung der Firma Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir nutzen die Google Fonts auf der Grundlage von § 15 Abs. 3 TMG beziehungsweise Art. 6 Abs. 1 Unterpunkt f der DSGVO.
Verwendung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube,
LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir nutzen YouTube auf der Grundlage von § 15 Abs. 3 TMG beziehungsweise Art. 6 Abs. 1 Unterpunkt f der DSGVO.
Glossar:
Die Begrifflichkeiten in dieser Datenschutzerklärung werden analog zu den in den oben genannten Gesetzen genutzten
Bedeutungen genutzt. Folgende Erklärungen stellen nur eine Ergänzung dar, um die leichte Verständlichkeit
dieser Datenschutzerklärung zu gewährleisten.
Browser:
Der Browser ist das Programm auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone mit dem Sie sich die Internetseiten ansehen.
Browser sind zum Beispiel Vivaldi, Opera, Chrome, Firefox, Safari, Tor, Edge
Cloud:
Ist der technische Zusammenschluss vieler Server/PCs, auch über verschiedene Standorte hinweg.
Datenverarbeitung:
Wenn Informationen verarbeitet werden handelt es sich um die Erfassung, Wandlung, Markierung oder Löschung von Daten.
Wenn Sie über unser Kontaktformular eine E-Mail schreiben, oder direkt an unsere E-Mail Adresse, dann wird diese E-Mail
in unseren elektronischen Posteingang gespeichert. Das ist eine Verarbeitung. Wenn Sie die Löschung Ihrer Adresse bei uns
beantragen, dann ist das eine Verarbeitung. Wenn wir die Adresse trotzdem weiter speichern, weil andere Gesetzte,
zum Beispiel die zur Buchführung, das so vorsehen, dann ist die Markierung (nicht mehr zu verwendende Adresse),
die wir dann anbringen, einen Datenverarbeitung.
Personenbezogene Daten:
Informationen sind personenbezogen, wenn sie Ihnen als Person direkt zugeordnet werden können. Also zum Beispiel:
Name, Geburtsdatum, Adresse, Familienstand und andere Angaben, die auf Ihre Person zutreffen. Die IP Adresse, die Sie zur
Nutzung des Internets stets verwenden, gilt auch als Information die personenbezogen ist. Ein Zusammenhang zwischen Ihrer
IP und Ihnen kann von uns nicht hergestellt werden. Diesen Zusammenhang kann aber beispielsweise der Internet-Provider
herstellen, dessen Dienste Sie nutzen um im Internetz unterwegs zu sein.
PlugIn / Add-On:
Ein PlugIn ist die Bereitstellung von Funktionen und/oder Informationen auf dieser Internetseite mit Fähigkeiten und Daten
die nicht originär von dieser Internetseite zur Verfügung gestellt werden. So können bei einem Facebook Plugin
unsere Abonnenten dargestellt werden, ohne dass wir direkt die Daten dazu auf unserer Internetseite haben. Im Google Maps
PlugIn/Dienst können Sie in der Karte zoomen, ohne dass auf unserem Server Kartenmaterial gespeichert ist.
Provider:
Der Provider ist das Unternehmen, das die Computer für den Betrieb dieser Internetseite bereitstellt. Provider sind zum
Beispiel www.t-online.de, www.hetzner.de,
www.1und1.de oder www.plusline.de
Referrer:
Ist de zuletzt besuchte Adresse, bevor sie unsere Seite besuchen. Wenn Sie also vorher bei Anbieter A waren, und dann durch
einen Link auf unsere Seite kommen, können unsere Log-Files erkennen, von welcher Seite Sie gerade kommen. Sie können
dieses Verhalten Ihres Browser in den Einstellungen ausstellen. Mehr Informationen darüber finden durch eine Suche nach
der "Do Not Track" Funktion.
SSL:
SSL heißt Secure Socket Layer und ist der Name für die Technik, die eine verschlüsselte Verbindung von einem Gerät
zu einem anderen Gerät ermöglicht. Also beispielsweise von unserem Server zu dem Browser des Anwenders.
zurück
|